Unterstützung für die Albufera – Ein Herz für eine grüne Region artwork
Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy

Unterstützung für die Albufera – Ein Herz für eine grüne Region

  • E234
  • 29:43
  • April 29th 2025

Die Albufera ist ein wertvolles Naturgebiet in der Region Valencia mit besonderer Bedeutung für die Umwelt und die Menschen vor Ort. Neue Entwicklungen im Ökosystem bringen jedoch auch neue Herausforderungen mit sich, insbesondere für die nachhaltige Bewirtschaftung und den Schutz dieses einzigartigen Ökosystems.

Die Albufera ist nicht nur ein Naturraum, sondern auch ein Kulturerbe, das eng mit der Geschichte und den Traditionen Valencias verbunden ist. Nun gibt es Bestrebungen, die Albufera als Biosphärenreservat anerkennen zu lassen. Diese Auszeichnung würde den besonderen Schutzstatus der Region unterstreichen und langfristige Maßnahmen zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung ermöglichen.

Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine Petition gestartet. Sie setzt sich dafür ein, dass die Albufera offiziell als Biosphärenreservat anerkannt wird und die notwendigen Schutzmaßnahmen umgesetzt werden können. Jede Stimme zählt, um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen und Veränderungen anzustoßen.

Mehr Informationen zur Petition und zur Situation der Albufera gibt es in unserem Blogbeitrag.

Lasst uns gemeinsam aktiv werden und ein Zeichen für den Schutz der Albufera setzen!

Viel Spaß beim Hören!

Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy

Hier ist Eveline von Thinking Circular, dem Multiversum für grünen Fortschritt!

Circular Economy ist unser zukunftsfähiger Lösungsansatz zur Gestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft. Und darum geht es in diesem Podcast.

Unser Verständnis von Circular Economy:

Das mitteleuropäische kulturelle Gesellschaftsverständnis von Kreislaufwirtschaft wird oft auf die Abfallwirtschaft reduziert. Doch die Natur kennt keinen Abfall, wie wir ihn in unseren Gesellschaften definieren und ihn in unserer Gesellschaft praktizieren. Je bewusster Menschen in Wechselwirkung mit der Natur leben, desto weniger Abfall gibt es. Abfall als Produkt von Überfluss und ungerechter Verteilung ist ein Resultat der Fehlsteuerung unserer Wirtschaftssysteme. Solange wir nicht so produzieren und konsumieren, dass unsere Güter für Menschen und die Umwelt verträglich sind und uns nicht gefährden, werden wir die Mängel unseres Systems durch grüne Umwelttechnologien ausgleichen müssen. Luft-, Wasser- und Bodenreinigung oder -sanierung werden so lange notwendig sein, bis die Transformation gelungen ist. So lange gilt „Close the loop“ als Modell, Material und Produkte so in Kreisläufe zu bringen, dass eine möglichst vollständige Wiedernutzung möglich wird. Es gibt also noch sehr viel zu tun auf diesem Weg, und wir lernen mit jedem Schritt dazu.