Welt im Umbruch artwork
Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy

Welt im Umbruch

  • E181
  • 15:23
  • January 9th 2024

Was kommt nach dem Krieg? Dieser Frage stellt sich Rüdiger von Fritsch in seinem neuen Buch Welt im Umbruch (ISBN: 978-3-351-04209-7). Dabei setzt er sich mit der Rolle Deutschlands in einer sich stark verändernden Welt auseinander, in der es zu immer mehr Konflikten und Herausforderungen kommt. Er wirft einen Blick auf Russland und seinen Angriffskrieg auf die Ukraine, beschäftigt sich aber auch mit der Rolle Chinas, Indien, den USA und Europa. 

Von Fritsch liefert uns einen umfassenden Überblick über die aktuelle geopolitische Lage und versucht zu beantworten, was zukünftig auf uns zukommen wird.

Viel Spaß beim Lesen und Zuhören!

Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy

Hier ist Eveline von Thinking Circular, dem Multiversum für grünen Fortschritt!

Circular Economy ist unser zukunftsfähiger Lösungsansatz zur Gestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft. Und darum geht es in diesem Podcast.

Unser Verständnis von Circular Economy:

Das mitteleuropäische kulturelle Gesellschaftsverständnis von Kreislaufwirtschaft wird oft auf die Abfallwirtschaft reduziert. Doch die Natur kennt keinen Abfall, wie wir ihn in unseren Gesellschaften definieren und ihn in unserer Gesellschaft praktizieren. Je bewusster Menschen in Wechselwirkung mit der Natur leben, desto weniger Abfall gibt es. Abfall als Produkt von Überfluss und ungerechter Verteilung ist ein Resultat der Fehlsteuerung unserer Wirtschaftssysteme. Solange wir nicht so produzieren und konsumieren, dass unsere Güter für Menschen und die Umwelt verträglich sind und uns nicht gefährden, werden wir die Mängel unseres Systems durch grüne Umwelttechnologien ausgleichen müssen. Luft-, Wasser- und Bodenreinigung oder -sanierung werden so lange notwendig sein, bis die Transformation gelungen ist. So lange gilt „Close the loop“ als Modell, Material und Produkte so in Kreisläufe zu bringen, dass eine möglichst vollständige Wiedernutzung möglich wird. Es gibt also noch sehr viel zu tun auf diesem Weg, und wir lernen mit jedem Schritt dazu.