
#007 - Interview mit der Musicaldarstellerin Elisabeth Margraf
- E7
- 22:09
- December 14th 2020
Darum geht's:
- wie kannst du die Techniken aus dem Musical nutzen?
- welche Tipps gibt Elisabeth fürs Unterrichten und die eigene Präsenz
Pressestimmen:
„….Leidenschaft und Hingabe von den Darstellern…Allen voran: Elisabeth Margraf in der Hauptrolle der Christine. Die gebürtige Südtirolerin hat eine professionelle Musicalausbildung in New York absolviert und agiert stimmlich und schauspielerisch auf höchstem Niveau. Ihr Counterpart in der Rolle des Phantoms, (…) hat das smarte Äußere, kommt aber nicht ganz an Margrafs gesangliche und darstellerischen Qualitäten heran.“
Süddeutsche Zeitung
Vita:
Nach ihrem Studium der Musikwissenschaft an der Pariser Sorbonne absolvierte die Südtirolerin Elisabeth Margraf ihre Musicalausbildung an der American Musical and Dramatic Academy (AMDA) in New York und eine zusätzliche Tanzausbildung am Broadway Dance Center. Ihre wahre Begeisterung - die Oper - entdeckte die Meranerin während ihrer weiteren musikalischen Studien an der Evening Division der Juilliard School und ist nach Europa, der Heimat der Oper, zurück gekehrt, um diesen Weg weiter zu verfolgen. Elisabeth Margraf hat bei verschiedenen Musik- und Filmproduktionen u.a. in New York, Paris, Lausanne, Padua und München mitgewirkt; jüngst schlüpfte sie in die Rolle der jungen Aristokratin für den vom ORF 3 ausgestrahlten Kulturfilm Gottfried Deghenghis "Erinnerung an Meran”. Im Oktober 2015 trat sie in der St. Raphael Kirche in Haar als Sopransolistin in der Schöpfung auf.
Des weiteren ist sie auch regelmäßig als Liedsängerin und Choreographin tätig; so auch für das Cole Porter Musical “Nicht von dieser Welt” bei Opera Incognita unter der Regie von Andreas Wiedermann und der musikalischen Leitung von Ernst Bartmann, sowie für "Jekyll & Hyde" und "Doktor Schiwago" bei der Crazy Musical Company, und als Gastchoreographin am Mainfrankentheater Würzburg für "Die Comedian Harmonists" (Herbst 2019).
K
ontakt zu Elisabeth Margraf:
http://www.elisabethmargraf.com/
....................................................................................
Es gibt zwei inhaltliche Säulen des Podcasts:
- Interviews mit spannenden Persönlichkeiten rund um das psychologische Handwerkszeug zum Unterrichten - aus Schauspiel, Psychologie. Coaching, Gesang etc.
- Solos von mir mit inhaltlichem Input zu den einzelnen Themenbereichen - nicht mal ansatzweise so toll wie die Interviews, aber immer noch einen Bereicherung ;-)
Jede Folge dauert ca 10-20 min. - perfekt für den Arbeitsweg :-)
Jeden Montag eine neue Folge.
Die Grundlage des Podcast ist das Buch "TEACH!: Vom didaktischen Konzept zum konkreten Verhalten vor der Klasse".
Hier kannst du "einen Blick ins Buch werfen":
https://www.amazon.de/TEACH-didaktischen-Konzept-konkreten-Verhalten/dp/1710059923/
Beyond Creativity
In an A.I.-driven world, where technology often seems to outpace human creativity, what role do we play? Welcome to Beyond Creativity—the podcast that explores what it really means to stay creative, adapt, and keep the human element alive in a time dominated by machines.
I’m Christian Kressmann, actor, NLP coach, and yes, I actually hold a PhD in Creativity (it sounds pretty impressive, though it doesn’t always feel that way). My mission? To combine theory and practice and bring back the human factor in this rapidly evolving, tech-heavy world. Because, let’s face it—none of us have it all figured out, and that’s exactly what makes the creative journey worth exploring.
Each week, I sit down with filmmakers, actors, entrepreneurs, leaders, and creatives of all kinds to dive into their stories, challenges, and sometimes unexpected triumphs. Whether we’re talking about overcoming creative blocks, leading on set, or navigating the twists and turns of building something new, you’ll find that creativity is more than just making art—it’s about how we think, adapt, and grow in a world that’s constantly shifting.
And it’s not just about them. In solo episodes, I’ll share my own journey—the highs, the lows, and the “what was I thinking?” moments. Expect a blend of profound insights, practical advice, and a healthy dose of self-irony because, honestly, none of us have all the answers—and that’s perfectly fine.
What to Expect:
- Engaging conversations with actors, filmmakers, entrepreneurs, and leaders
- Personal stories and reflections on navigating the creative process
- Practical advice on how to stay human in an A.I.-driven world
- A blend of inspiration, professionalism, and light humor (because creativity is serious, but we don’t have to be all the time)
So, if you’re an actor, a filmmaker, a leader, or someone just looking to unlock your creative potential, join me on Beyond Creativity. Together, we’ll explore what it means to thrive—and laugh—our way through the creative process in today’s world.