
Interview mit Dr. Daniele Ganser: Wie man kritisches Denken bei Schülern fördert - und warum das essenziell für unsere Gesellschaft ist.
- E73
- 1:16:12
- April 24th 2025
Was haben die Anschläge vom 11.September 2001 in den USA und die schulische Ausbildung gemeinsam?
Damals saß ich mit einer Keksdose Fernseher und wollte eine Kinderserie sehen.
Es kamen nur Bilder von den Anschlägen.
Doch eine Nachricht hat mich damals sehr irritiert:
Die Reporterin erzählte: “WTC 7 ist eingestürzt”
Im Hintergrund sah man aber das Gebäude noch stehen.
Hinweis am Bildschirmrand “Live”.
Wie kann das sein?
Ich habe gedacht, ich habe etwas übersehen.
Bin ja noch ein Kind.
Aber dieses Bauchgefühl, dass etwas nicht stimmt hat mich nicht losgelassen.
Jahre später…
Ich entdecke über Youtube den Historiker Dr. Daniele Ganser und einen Vortrag über die Anschläge auf die World Trade Center Gebäude. Kerninhalt “Wurde WTC 7 gesprengt?”
Er formuliert und zeigt die Widersprüche in der Berichterstattung auf und ermutigt zum kritischen Hinterfragen.
Sich selbst ein Urteil bilden.
Sein Engagement für Weltfrieden inspiriert hunderttausende von Menschen.
In dieser Folge habe ich die Ehre mit ihm über seine Vorgehensweise beim kritischen Hinterfragen von Inhalten sprechen zu dürfen. Wir diskutieren die enorme Wichtigkeit dieser Fähigkeit für Schüler in einer modernen Gesellschaft.
Es gibt konkrete Tipps für Lehrkräfte, wie sie diese Kompetenz fördern können - nebenbei im Unterricht!
Das sind die Inhalte:
- Vorstellung Gast 0:37
- "Kritisches Denken ist wichtig, weil man keine fremden Autoritäten braucht" 5:35
- Beispiel anhand des Krieges in Vietnam 7:04
- "Man kann nicht blind einer Autorität glauben" 9:09
- Wie machst Du denn deine Analysen, wie liest Du einen Text durch? 10:16
- Zentral ist die Frage! 10:52
- Beispiel: Wie ist es zu der Cuba-Krise gekommen 15:26
- Es gibt verschiedene Perspektiven. Man muss sie einfach finden! 17:42
- Wie können die Lehrkräfte diesen Prozess des selbständigen Denkens und der Fragestellung fördern? 20:42
- Woher weißt du das, das du zu wissen glaubst? 26:27
- Ich habe viele Probleme bekommen durch meine Forschung, aber es war immer spannend. 31:41
- Wenn jemand sagt: Ich bin Verteidigungsminister, dann lege ich alles, was er sagt, auf die Goldwaage! 41:49
- Was ist die positive Konsequenz, wenn man sich dafür entscheidet 49:02
- Das berühren geht nur, wenn etwas Spezielles in der Klasse passiert 49:42
- "Glaubt mir gar nichts!" 53:43
- Zentrale Frage: "Wer bin ich wirklich?" 59:17
- Es ist kein Nachteil, wenn man denkt 1:11:05
- Schlußwort: Als Pädagoge ist es wichtig, den wunderbaren Kern jedes Schülers zu erkennen! 1:15:17
Mehr über Daniele findest du unter:
Webseite: www.danieleganser.ch
Instagram: @daniele.ganser
Youtube: @DanieleGanserOffiziell
Hintergründe zu WTC7 und 9/11
https://www.youtube.com/watch?v=z4IgDjlpWZU
Vom ARD zu 9/11
https://www.youtube.com/watch?v=kKDLcBoc9Sc
Foto von Daniele Ganser: Dirk Wächter
Beyond Creativity
In an A.I.-driven world, where technology often seems to outpace human creativity, what role do we play? Welcome to Beyond Creativity—the podcast that explores what it really means to stay creative, adapt, and keep the human element alive in a time dominated by machines.
I’m Christian Kressmann, actor, NLP coach, and yes, I actually hold a PhD in Creativity (it sounds pretty impressive, though it doesn’t always feel that way). My mission? To combine theory and practice and bring back the human factor in this rapidly evolving, tech-heavy world. Because, let’s face it—none of us have it all figured out, and that’s exactly what makes the creative journey worth exploring.
Each week, I sit down with filmmakers, actors, entrepreneurs, leaders, and creatives of all kinds to dive into their stories, challenges, and sometimes unexpected triumphs. Whether we’re talking about overcoming creative blocks, leading on set, or navigating the twists and turns of building something new, you’ll find that creativity is more than just making art—it’s about how we think, adapt, and grow in a world that’s constantly shifting.
And it’s not just about them. In solo episodes, I’ll share my own journey—the highs, the lows, and the “what was I thinking?” moments. Expect a blend of profound insights, practical advice, and a healthy dose of self-irony because, honestly, none of us have all the answers—and that’s perfectly fine.
What to Expect:
- Engaging conversations with actors, filmmakers, entrepreneurs, and leaders
- Personal stories and reflections on navigating the creative process
- Practical advice on how to stay human in an A.I.-driven world
- A blend of inspiration, professionalism, and light humor (because creativity is serious, but we don’t have to be all the time)
So, if you’re an actor, a filmmaker, a leader, or someone just looking to unlock your creative potential, join me on Beyond Creativity. Together, we’ll explore what it means to thrive—and laugh—our way through the creative process in today’s world.