Business Value artwork
agilophil Podcast - agile Entwicklung für Dich

Business Value

  • S7E8
  • 20:37
  • November 5th 2024

Business Value richtig ermitteln – Methoden für den Product Owner

In dieser Solofolge des agilophil Podcasts spreche ich darüber, wie Product Owner den Business Value von User Stories effektiv bestimmen und priorisieren können, um wertvolle Features an erste Stelle zu setzen. Die Episode richtet sich an Product Owner, Scrum Master und alle, die ein klar strukturiertes und wertorientiertes Backlog führen wollen.

Highlights der Folge

Definition des Business Value: Was versteht man unter Business Value, und wie kann dieser je nach Perspektive variieren?

  • Monetärer Wert: Finanzielle Nutzen einer User Story, wie Umsatzsteigerungen.
  • Strategischer Wert: Beiträge zur Erreichung von Unternehmenszielen.
  • Kundenwert: Direkter Nutzen für den Kunden und die Stärkung der Kundenzufriedenheit.
  • Risikoreduktion: Senkung von Risiken, z. B. durch Sicherheitsmaßnahmen oder Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Methoden zur Ermittlung und Priorisierung von Business Value:

  • Workshops: Gemeinsame Diskussion über den Wert der Anforderungen im Team.
  • Scoring-Modelle: Bewertung von User Stories anhand von Kriterien wie Nutzen und Risiko.
  • Kundenbefragungen: Direkte Rücksprache mit den Kunden, um den tatsächlichen Bedarf zu ermitteln.
  • MoSCoW-Methode: Einteilung der Anforderungen in Must, Should, Could, und Won’t Have, um schnell Prioritäten zu setzen.
  • Priorisierung nach Wert: Sortierung der User Stories nach dem geschätzten Business Value.
  • 10-Punkte-Skala: Bewertung jeder Story von 1 bis 10, wobei 10 den höchsten Wert symbolisiert.
  • Storypoints und Value Coins: Kombination aus Aufwandschätzung mit Storypoints und Periodisierung nach Wert in Analogie zum Planning-Poker
  • Weighted Shortest Job First (WSJF): Methode zur Priorisierung, die den Geschäftswert ins Verhältnis zum Aufwand setzt.
  • Cost of Delay: Analyse der Kosten, die durch Verzögerungen bei der Umsetzung entstehen.
  • Wichtige Gedanken zum Abschluss: Frank reflektiert darüber, wie wichtig Offenheit, Transparenz und Mut im Team sind, um den Business Value authentisch zu bewerten und zu kommunizieren. Er spricht über den Mut, Entscheidungen zu treffen, die das Wohl des Kunden und die Nachhaltigkeit fördern.

Inspirierende Zitate aus der Episode

  • „Welchen Wert schafft diese User Story tatsächlich für unser Unternehmen und unsere Kunden?“
  • „Offenheit und Transparenz sind die wesentlichen Schlüssel für Vertrauen im Team.“

Hör jetzt rein und erfahre, wie du das Backlog priorisieren kannst, um den Business Value effektiv zu steigern!👇

💬 Fragen oder Anregungen? Schreibe einen Kommentar auf LinkedIn oder vernetze dich direkt mit mir!


Ressourcen: Link zum Post von Holger Heinze: 

https://www.linkedin.com/posts/holgerheinze_chat-gpt-weiß-mehr-über-unsere-menschlichkeit-activity-7258387421006893056-T85X?utm_source=share&utm_medium=member_ios

agilophil Podcast - agile Entwicklung für Dich

Der agilophil Podcast – Dein Impulsgeber für agiles Arbeiten

Von und mit Frank Hampe – für alle, die Agilität lieben und leben wollen.

Du interessierst dich für agile Produktentwicklung, Scrum, Kanban oder suchst nach Wegen, wie dein Team effektiver, motivierter und kundenorientierter arbeiten kann?

Dann bist du hier genau richtig! Der agilophil-Podcast bietet dir Inspiration und praktische Impulse, um die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Egal, ob du Scrum MasterProduct OwnerUnternehmer oder einfach nur neugierig auf agiles Arbeiten bist – dieser Podcast bringt dich und dein Team weiter.

Warum du den agilophil-Podcast hören solltest

Agile Methoden sind heute unverzichtbar, um in einer komplexen, schnelllebigen Welt erfolgreich zu bleiben. Doch die Umsetzung in der Praxis bringt oft Fragen und Hürden mit sich:

  • Wie entwickle ich Produkte, die meine Kunden wirklich begeistern?
  • Was kann ich tun, wenn mein Team demotiviert ist oder nicht produktiv zusammenarbeitet?
  • Wie setze ich agile Werte und Prinzipien in meinem Unternehmen erfolgreich um?
  • Wie verbessere ich die Qualität meiner Produkte nachhaltig?

Dieser Podcast ist genau richtig für dich, wenn du dir folgende Fragen stellst:

  • Was bedeutet agiles Arbeiten wirklich und wie starte ich damit?
  • Welche Vorteile haben agile Methoden wie Scrum, Kanban oder Design Thinking und OKR?
  • Wie verbessere ich die Zusammenarbeit in meinem Team?
  • Wie erreiche ich mehr Kundenorientierung durch Agilität?
  • Was mache ich, wenn Agilität in meinem Unternehmen nicht funktioniert?

Wenn du dich bei diesen Fragen angesprochen fühlst, ist der Podcast dein perfekter Begleiter auf dem Weg zu mehr Erfolg, Sinn und Freude in deiner Arbeit.

Erfahre mehr unter https://agilophil.de